Grabplatten aus Marmor können sich im Laufe der Zeit verfärben. Eine häufige Ursache dafür ist der direkte Kontakt mit dem Erdreich: Mineralien und Feuchtigkeit aus dem Boden können in den Stein eindringen und sogenannte mineralische Verfärbungen verursachen. Auch Umwelteinflüsse wie saurer Regen, Laub, Moose oder ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberfläche des Marmors beeinträchtigen. Solche Veränderungen sind materialtypisch und lassen sich in der Regel nicht vollständig vermeiden.
9. TransportschädenFür Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
10. Gewährleistung und Garantien, MängelhaftungsgesetzSoweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Die Gewährleistung und Haftung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Dauerfeuchte, z.B. stark anhaltender Regen oder bei nicht ausreichender Schräglage (min. 30 Grad) beim Verlegen, kann die Schriftfarbe aufweichen oder sich auswaschen. Auch starke Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen) können die Schriftfarbe beeinflussen. Dieses entsteht in den meisten Fällen durch normale Verwitterung und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Wir empfehlen deshalb unsere Schriftzüge aus Bronze- oder Aluguss, da diese die einzigste Variante von Dauer darstellt und die Schriftzüge absolut witterungsbeständig sind.
11. Genehmigung der entsprechenden Behörden zur Verwendung von GrabsteinenDie Genehmigungen für die entsprechenden Behörden (z.B. Friedhofsverwaltung) sind vom Käufer einzuholen. Sollten Sie eine entsprechende Genehmigung zur Verwendung von Grabsteinen auf Friedhöfen benötigen, können Sie z.B. Bildmaterial, Maße, Gewicht der entsprechenden Produkte unseres Onlineshops ausschließlich und nur für diese Anträge/Formalitäten ohne Einschränkung benutzen. Für eine Kostenpauschale von 50,00 Euro können wir diese Genehmigungen bei den entsprechenden Behörden für Sie beantragen.
12. Widerrufsbelehrung für den VerbraucherWiderrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Günden in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 §3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
AUSNAHMENDieses Recht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren,die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder eindeutig auf die Persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Dazu gehören unter anderem individuell beschriftete Grabtafeln und Grabkissen.
Der Widerruf ist zu richten an:
Wilhelmy Bildhauerei & Grabmale GmbH
Weinstrasse 67
76887 Bad Bergzabern
E-Mail: shop@memorum-grabmale.de
Der Widerruf durch Rücksendung der Ware ist zu richten an:
Wilhelmy Bildhauerei & Grabmale GmbH
Weinstrasse 67
76887 Bad Bergzabern
Widerrufsfolgen:Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
13. Hinweis zur Verpackungsverordnung:Der Verkäufer ist gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen ihrer Produkte, die nicht das Zeichen der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa den „Grünen Punkt der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten mit dem Verkäufer unter den im Impressum (Anbieterkennzeichnung) genannten Kontaktdaten in Verbindung. Der Verkäufer nennt Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung, das die Verpackung kostenfrei entgegen nimmt. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit, die Verpackung an dem Verkäufer zu versenden (siehe Anbieterkennzeichnung/Impressum). Die Verpackungen werden von dem Verkäufer wieder verwendet oder gemäß den Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.
14. StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden
http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
15. SchlussbestimmungenSind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.